Gesundheit

Der permanente Kostendruck, Anforderungen des Regulators, die fortschreitende Digitalisierung und Technologisierung sowie Veränderungen im Nutzungsverhalten der Patienten stellen das Gesundheitssystem vor grosse Herausforderungen.
Das Schweizer Gesundheitswesen befindet sich in einer mehrfach paradoxen Situation. Obwohl die Kosten für die Bevölkerung in Form von Krankenkassenprämien sowie Selbstbehalten ins Unerträgliche steigen, reicht es nicht, um die Leistungserbringer ausreichend zu finanzieren. Obwohl die Stimmberechtigten im Rahmen der Pflegeinitiative ein deutliches Votum für eine hohe Qualität in der Pflege gegeben haben, werden die Berufe immer weniger attraktiv und die Dropout-Raten steigen. Obwohl andere Länder bereits erfolgreich vormachen, wie nationale Initiativen erfolgreich umgesetzt werden können, schafft es das Schweizer Gesundheitswesen nicht, sich von den engmaschigen Prinzipien des Föderalen Systems und der Freiwilligkeit für die handelnden Akteure zu lösen.
Die Vielschichtigkeit der Herausforderungen gepaart mit der Langsamkeit von politischen Prozessen, zwingt die Unternehmungen im Gesundheitswesen zur kontinuierlichen Strategiearbeit und zur langfristigen Planung ihrer Investitionen unter Unsicherheit. Wir helfen Ihnen dabei Ihre Strategische Planung auf der Basis von fundierten Szenarien und mit der Hilfe von Strategy Design dynamisch zu gestalten. Gemeinsam analysieren wir Ihre besondere Marktsituation und suchen nach strategischen Optionen im Rahmen Ihres Leistungsauftrags. Zur Steigerung der eigenen Performance unterstützen wir Sie bei der Ausrichtung Ihrer Prozesse auf die Patientenpfade und die geltenden Regeln der Finanzierung.        

Weitere Branchen

Handel

Der Schweizer Handel durchlebt seit längerem grosse Veränderungen und fordert die Wettbewerber hinsichtlich ihrer Positionierung und bei der Umsetzung ihrer Wachstums-, Marken- und Preisstrategien.

Assekuranz

Die Kosten für Krankenkassen und andere Versicherungen machen einen immer grösseren Anteil im Haushaltsbudget der Schweizer Bevölkerung aus. Deshalb und auch wegen des anhaltend intensiven Wettbewerbs steigt der Kostendruck in der Branche weiter. 

Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Verkehr steht unter Druck seine Attraktivität weiter zu steigern. Dazu braucht es genauso Investitionen in die Infrastruktur, wie geeignete Massnahmen zur Vereinfachung der Nutzung für die anspruchsvolle Kundschaft.

Politische Organisationen und Verbände

Politische Organisationen und Verbände müssen sich den neuen Herausforderungen der gesellschaftlichen Veränderung stellen.